Basics der Haarpflege

Haarpflege kann ganz schön Überwältigend wirken. Das Internet ist zwar voll mit Informationen, aber es ist gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten. Leicht zu finden sind Artikel oder Videos großer Unternehmen, Online-Shops oder kommerzieller Blogs, deren Ratschläge oft nur einem Ziel dienen - möglichst viele Produkte verkaufen. Instagram und Tik-Tok machen es nicht leichter - Influencer buhlen um Follower, Clicks und vor allem Sponsorings. Natürlich ist nicht alles schlecht, aber man braucht schon etwas Grundwissen, um in diesem Dschungel zurechtzufinden.

Wir können aus Erfahrung sagen, dass man in den meisten Fällen nur wenige Produkte wirklich braucht. Aber die Pflegeroutine sollte konsistent sein und vor allem zu deinem Haartyp passen.

Haartypen

Jeder Haartyp hat seine eigenen Bedürfnisse, und die richtige Pflege variiert. Die wichtigsten Haartypen sind:

Feines Haar

Braucht Volumen, neigt eher dazu, schnell fettig auszusehen und sollte nicht zu schwer gepflegt werden. Leichte Shampoos und wenig Produkt helfen, das Haar nicht zu beschweren und zu überladen.

Dickes Haar

Benötigt in der Regel viel Feuchtigkeit und Pflege, um geschmeidig zu bleiben und Frizz zu vermeiden. Eine reichhaltige Pflege mit intensiven Feuchtigkeitsspendern ist ideal. Hier ist ein Conditioner wirklich ratsam.

Lockiges und welliges Haar

Locken benötigen Feuchtigkeit, um die natürliche Struktur zu unterstützen. Idealerweise föhnst du deine Haare nach dem Waschen nicht und lässt sie an der Luft trocknen. Wenn du lockiges und dickes Haar hast, solltest du zusätzlich zu einem reichhaltigen Conditioner vielleicht noch einen leave-in Conditioner oder ein Styling-Produkt speziell für Locken verwenden. Du kannst auch probieren, deinen Conditioner nur leicht oder gar nicht auszuspülen.

Gefärbtes oder chemisch behandeltes Haar

Benötigt spezifischere Pflege und Farbschutz. Färben ist immer eine Belastung für dein Haar und sollte mit Vorsicht und entsprechender Pflege durchgeführt werden. Farbpflegeshampoos und spezielle Behandlungen stärken das Haar und bewahren die Farbintensität. Regelmäßige Farbspülungen frischen die Farbe schonend wieder auf, so dass deine Haare nicht zu oft chemisch gefärbt werden müssen.

Wie oft sollten Haare gewaschen werden?

Manchmal ein kontroverses Thema. Man muss seine Haare nicht täglich waschen, es ist aber auch kein Problem wenn man es so bevorzugt. Auch hier hängt es von Haartyp ab, von den verwendeten Produkten und deiner persönlichen Routine. Ein paar Guidelines: Feines Haar sollte öfter gewaschen werden, ca. alle 2 Tage, da es schneller fettet und ungepflegt aussehen kann. Dickes und lockiges Haar kann etwas seltener gewaschen werden. Es wird bei diesem Haartyp zwar häufig empfohlen, nur ein Mal pro Woche oder sogar seltener zu waschen, um die natürliche Feuchtigkeit zu bewahren, wir würden dazu aber nur in seltenen Fällen raten. Je nach individueller Talgproduktion und den verwendeten Prudukten kann schnell ein sog. built-up entstehen, also Talg- und Produktrückstände, vermischt mit Hautschuppen und Fremdpartikeln, die sich auf der Kopfhaut und an den Haarwurzeln ansammeln. Das kann die Poren verstopfen, die Kopfhaut entzünden und zu Jucken Schuppenbildung führen. Gerade weil dieser Haartyp viel Feuchtigkeit benötigt und oft reichhaltige Conditioner verwendet werden, sollte man seinen Haaren, aber vor allem seiner Kopfhaut ein regelmäßiges Cleansing gönnen.

Ist ein Conditioner wirklich nötig?

Ein Conditioner ist für die meisten Haartypen empfehlenswert. Er hilft, das Haar zu entwirren und geschmeidig zu halten, spendet Feuchtigkeit und sorgt für einen feinen Glanz. Das ist vor allem bei mittellangem und langem Haar wichtig. Bei kurzem Haar braucht man nicht unbedingt einen Conditioner, hier reicht ggf. auch ein pflegendes Stylingprodukt.

Weiter
Weiter

Warum wir uns auf das Wesentliche konzentrieren