STUDIO INSIGHTS

Wilkommen bei Sutton Studio Insights

Hier möchten wir unser Wissen mit euch teilen und unsere Leidenschaft für natürliche Schönheit, gesunde Haare und erstklassige Haarschnitte. Entdecke exklusive Einblicke in unsere Arbeit, inspirierende Geschichten und wertvolle Tipps für deine Haarpflege und Styling-Routine.

Basics der Haarpflege
tidings sutton tidings sutton

Basics der Haarpflege

Man braucht nicht viel, aber man sollte wissen was zu einem passt. Wir stellen die Basics der Haarpflege für die verschiedenen Haartypen vor

Weiterlesen

Inhaltsstoffe, bei denen wir Vorsichtig sind:

Silikone - Was machen Sie mit meinem Haar?

Silikone sind künstliche Polymere, die das Haar wie ein unsichtbarer Mantel umhüllen und es glätten. Sie sorgen für Glanz, bändigen Frizz und schützen vor Hitze. Wer feines Haar hat oder zu Rückständen neigt, sollte sie sparsam einsetzen: viele Silikone lassen sich schlecht auswaschen und können das Haar schwer machen.

Sulfate - stark oder zu stark?

Sulfate wie SLS und SLES gehören zu den kraftvollsten Tensiden. Sie lösen Öl und Schmutz sehr gründlich und liefern viel Schaum  – das freut Menschen mit fettigem Haar oder viel Styling‑Rückständen, denn sie entfernen bis zu 95 % des Schmutzes. Wer aber trockene, gefärbte oder empfindliche Haare hat, sollte sie meiden: Sulfate entziehen auch natürliche Öle, können die Kopfhaut reizen und lassen Farbe schneller verblassen.

Butylphenyl Methylpropional (Lilial) - warum ist das in Produkten?

Lilial ist ein Duftstoff, der Shampoo und Co. einen blumigen Geruch verleiht. Für die Pflege bringt er keinen Nutzen – er riecht nur gut. Die EU hat Lilial 2022 verboten, weil es bei hohen Dosen als fortpflanzungs­schädlich gilt. Wenn der Begriff auf alten oder importierten Produkten steht: besser entsorgen.

Tenside - was machen diese „Wasch­aktiven Stoffe“?

Tenside sind Moleküle mit einem wasserliebenden Kopf und einem fettliebenden Schwanz . Sie fungieren als Brücke zwischen Wasser und Fett, lösen Schmutz und halten ihn in sogenannten Mizellen fest, die beim Ausspülen mitgenommen werden. Es gibt milde und aggressive Varianten: milde Tenside (z. B. aus Zucker) reinigen sanft; starke Tenside können zu trockener, juckender Kopfhaut führen, weil sie zu viel Schutz­fett entfernen.

Parabene - sind sie gefährlich?

Parabene sind Salze oder Ester der para‑Hydroxybenzoesäure, die seit über 80 Jahren Kosmetika vor Bakterien und Pilzen schützen. In den erlaubten Konzentrationen (bis 0,4 % einzeln; zusammen bis 0,8 %) sind sie als sicher eingestuft. Sie haben zwar eine schwache hormonähnliche Wirkung, diese ist aber mindestens tausendmal schwächer als körpereigene Hormone und gilt bei normalem Gebrauch nicht als problematisch.